Neues zur Praxisorganisation wegen Corona

2020-03-25T22:37:31+01:00

Liebe Patientinnen und Patienten,

um Sie auch in unserer Praxis zu schützen, gibt es einige Änderungen in der Organisation, die bis auf Weiteres gelten:

  •  vorbestellte Rezepte geben wir in die RHEINPARK-APOTHEKE  (Hitdorfer Straße 203). Sie können Ihre  Medikamente dort ab 16 Uhr  abholen.
  • Überweisungen geben wir mit Rezepten in die Apotheke, einzelne können nach Vorbestellung nachmittags bei uns abgeholt oder ggf. per Post verschickt werden. Auswärtigen Patienten schicken wir Rezepte und Überweisungen mit der Post zu.
  • Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Praxis. Patienten mit Infektsymptomen bestellen wir zu bestimmten Zeiten.
  • Wenn Sie Sorge haben, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, rufen Sie uns an.
  • Testungen werden nur an bestimmten Stellen in Leverkusen durchgeführt, nach Voranmeldung und Überweisung durch uns.
  • Patienten/innen mit Erkältungssymptomen, die keine Untersuchung durch einen Arzt benötigen, dürfen wir 14 Tage krankschreiben.
  • Um den Kontakt von Patienten miteinander in der Praxis zu vermeiden, bieten wir eine großzügige Telefonsprechstunde an.

 

Seriöse Informationen zum Covid19-Virus finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes: » Infos Corona-Krise RKI

Außerhalb der Sprechzeiten können Sie Informationen und ärztliche Hilfe bei der kassenärztlichen Notdienstes unter der Nummer » 116117 erhalten.

 

Herzliche Grüße von Ihrem Praxisteam

Passen Sie auf sich auf! Wir sind weiter für Sie da und möchten Ihnen Ruhe und Zuversicht vermitteln.

Neues zur Praxisorganisation wegen Corona2020-03-25T22:37:31+01:00

Neuartiges Coronavirus – COVID19

2020-03-25T22:41:21+01:00

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Sorge, an dem neuartigen Corona-Virus zu erkranken, beschäftigt viele Menschen. Bei den allermeisten Patienten verläuft die Erkrankung aber wie eine übliche Erkältung. Ein Risiko, einen schweren Verlauf zu erleiden, haben insbesondere ältere Patienten über 65 Jahren und solche mit Vorerkrankungen, wie zum Beispiel COPD, Herzschwäche, Diabetes (insbesondere schlecht eingestellte), Einnahme von Immunsuppressiva, Chemotherapie.

Das Wichtigste ist, die Ruhe zu bewahren.

Falls Sie Sorge haben, sich angesteckt zu haben, kontaktieren Sie uns unbedingt erst telefonisch, damit wir einschätzen können, ob Sie überhaupt zu den Verdachtsfällen gehören. Kommen Sie zum Schutz der anderen Patienten nicht einfach in die Praxis!

Die besten Informationen erhalten Sie online auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes (RKI): » Infos Corona-Krise RKI

 

Außerhalb der Sprechstundenzeiten können Sie sich an die Nummer des kassenärztlichen Notdienstes » 116117 wenden.

 

Ihr Praxisteam

Neuartiges Coronavirus – COVID192020-03-25T22:41:21+01:00

Wichtige Änderung zur Gesundheitsuntersuchung

2019-05-25T17:06:49+02:00

Seit dem 1. April 2019 übernehmen alle Krankenkassen einen „Check up“ einmalig ab dem 18. bis zum 35. Lebensjahr.

Ab dem 35. Lebensjahr ist diese Untersuchung nun alle drei Jahre Kassenleistung. Sie beinhaltet die Laboruntersuchung des Blutzuckers, der Lipidwerte (Fettwerte) und der Blutkörperchen im Blut und eine Urinuntersuchung. Dazu gehört eine körperliche Untersuchung, eine Beratung zu Ihren Risikofaktoren und wie sie diese durch Ihren Lebensstil positiv beeinflussen können.Gerne beraten wir Sie auch zu sinnvollen ergänzenden Laboruntersuchungen.

In einer Übergangsfrist bis September 2019 ist die Gesundheitsuntersuchung noch im zweijährigen Rhythmus durchführbar.

 

Sprechen Sie uns einfach an.

Wichtige Änderung zur Gesundheitsuntersuchung2019-05-25T17:06:49+02:00

Änderung Rezepttelefon

2019-05-24T22:09:34+02:00

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Rufnummer des Rezepttelefons 02173 8956721 ist ab sofort ungültig.

Wählen Sie die reguläre Praxisnummer » 02173 42262. Sie können sich dann automatisch zum Rezepttelefon weiterleiten lassen und am  nächsten Werktag das bestellte Rezept oder die Überweisung abholen.

Änderung Rezepttelefon2019-05-24T22:09:34+02:00

Unsere Praxis ist Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert

2018-07-18T21:06:21+02:00

Unsere Praxis hat die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 erfolgreich erfüllt. Die Zertifizierung unserer Praxis umfasst folgende Bereiche:

  • Fachliche Ausrichtung der Versorgung
  • Hygienemanagement
  • Management der Praxisstrukturen
  • Management der Arbeitsabläufe
  • Praxismanagement und Qualitätsplanung
  • Gerätemangement
  • Management der Verbesserungsprozesse
  • Datenschutzmanagement
Qualitätssiegel-ISO-9001

Qualitätssiegel-ISO-9001

Unsere Praxis ist Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert2018-07-18T21:06:21+02:00

Dr. Kurtz als empfohlener Arzt 2018 ausgezeichnet

2018-02-28T12:31:31+01:00

Liebe Patienten,

ich freue mich Ihnen mitzuteilen, dass ich für das Jahr 2018 als empfohlener Arzt in der Region Leverkusen ausgezeichnet wurde.

Die Auszeichnung wurde mir von Fokus-Gesundheit sowohl in der Kategorie „Hausarzt“ als auch in der Kategorie „Chirotherapeut“ verliehen.

Grundlage der Auszeichung sind Erhebungen der Hamburger Stiftung Gesundheit an rund 240.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland.

Ich bedanke mich ganz herzlich für das damit entgegengebrachte Vertrauen.

Ihr

Dr. Christian Kurtz

Urkunde Fokus Hausarzt 2018 Dr. Kurtz

Urkunde Fokus Chirotherapie 2018 Dr. Kurtz

Dr. Kurtz als empfohlener Arzt 2018 ausgezeichnet2018-02-28T12:31:31+01:00

Ausbildung zum Präventivmediziner erfolgreich absolviert

2017-07-16T11:29:32+02:00

Dr. Kurtz hat die 80 stündige Fortbildung zum Präventivmediziner (DAPM) erfolgreich absolviert.

Der Kurs fand unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) statt. Er ist streng evidenzbasiert und unabhängig von der Arzneimittelindustrie.

Wir freuen uns, dass wir Sie mit dieser Qualifikation noch besser zu sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups, gesunder Lebensführung, Verhinderung von Erkrankungen sowie dem Vorgehen bei bereits bestehenden Erkrankungen und Veränderungen beraten, untersuchen und behandeln können.

 

 

Ausbildung zum Präventivmediziner erfolgreich absolviert2017-07-16T11:29:32+02:00

Weiterbildungsärztin neu in unserem Team

2017-06-05T09:45:02+02:00

Frau Nicole Hart ist angehende Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie hat bereits 3 Jahre Weiterbildungszeit in der Inneren Medizin im St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld absolviert.

Frau Hart wird ab Juni 2017 für zwei Jahre bis zum Abschluß ihrer Facharztausbildung in unserer Praxis mitarbeiten.

 

 

 

 

 

Weiterbildungsärztin neu in unserem Team2017-06-05T09:45:02+02:00

Vertretungszeiten von Herrn Müller in 2017

2016-12-19T14:08:26+01:00

Liebe Patienten,

auch 2017 wird uns Herr Müller durch Vertretungen unterstützen.

Er wird unter anderem:

  • von Januar bis September immer Montags ganztags
  • vom 20. März bis 05. Mai vollzeit

bei uns in der Praxis sein.

Vertretungszeiten von Herrn Müller in 20172016-12-19T14:08:26+01:00

Zweite erfolgreiche Qualifikation zur EVA (Entlastenden Versorgungsassistentin)

2016-12-19T11:46:19+01:00

Wir freuen uns, dass Frau Katja Vogl die Ausbildung zur „Entlastenden Versorgungsassistentin (EVA)“ bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen hat.

Sie ist damit neben Frau Marita Berntgen die zweite Mitarbeiterin unserer Praxis, die diese umfangreiche und wichtige Qualifikation erworben hat.

Beide können dadurch die Ärzte bei den Hausbesuchen sowie bei der Betreuung älterer und chronisch kranker Patienten gezielt unterstützen.

Sie haben spezielle Kenntnisse über Erkrankungen bei älteren Menschen wie zum Beispiel Demenz sowie moderne Wundversorgung erworben. Daher dürfen Sie selbstständig Routinehausbesuche durchführen und können Ihnen und Ihren Angehörigen Tipps zu Pflege geben.

 

 

Zweite erfolgreiche Qualifikation zur EVA (Entlastenden Versorgungsassistentin)2016-12-19T11:46:19+01:00
Nach oben